Fehlerbehebung bei Waagen

Fehlerbehebung bei Waagen

Waagen sind in vielen Branchen, von der Fertigung bis zum Einzelhandel, unverzichtbare Werkzeuge, die genaue Messungen und einen effizienten Betrieb gewährleisten. Wie bei jedem Gerät können jedoch auch bei Waagen Probleme auftreten, die ihre Leistung beeinträchtigen. Die effektive Behebung dieser Probleme ist entscheidend, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit Ihrer Waagen aufrechtzuerhalten.

Möchten Sie mit Microtess Kontakt aufnehmen?

Wenden Sie sich für technische Hilfe oder weitere Anleitungen zur Fehlerbehebung an das Microtess-Team.

Klicken Sie unten, um zur Kontaktseite zu gelangen. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen!

Grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung bei Waagen

Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, berücksichtigen Sie alle Umgebungs- oder Betriebsfaktoren, die zu Skalenproblemen beitragen könnten. Erschwerende Faktoren können sein:

  • Umgebung mit hoher Feuchtigkeit, Hochdruckreinigung
  • Kontakt mit ätzenden Chemikalien (Salz, Chlor, Säuren, Bleichmittel, Ammoniak, Düngemittel usw.)
  • Temperaturen über 50 °C oder 122 °F
  • Vorhandensein von Nagetieren
  • Starke Vibrationen
  • Stromquelle anfällig für Stromstöße
  • Staub oder Schmutz rund um die Waage
  • Möglichkeit eines Schocks oder einer Überlastung
  • Starke elektrische oder magnetische Felder, schnelle Luftdruckänderungen

Wenn Sie diese Faktoren im Hinterkopf behalten, können Sie wichtige Informationen für die Diagnose von Problemen erhalten. Im Folgenden finden Sie einige grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung bei einem Wägesystem.

1. Sichtprüfung

Beginnen Sie mit einer Sichtprüfung der gesamten Waage. Achten Sie auf offensichtliche Anzeichen von Schäden, Verschleiß oder Störungen, die die Systemleistung beeinträchtigen könnten. Dazu gehört die Überprüfung von Wägezellen, Wägeplattformen und Anzeigen auf physische Schäden oder Anomalien. Entfernen Sie sämtliche Ablagerungen unter der Wägeplattform.

2. Systemprüfung

Überprüfen Sie, ob alle elektronischen Komponenten der Waage ordnungsgemäß mit Strom versorgt werden und funktionieren. Achten Sie auf Fehlermeldungen auf Anzeigen oder Bedieneinheiten, die unmittelbare Hinweise auf die Art des Problems geben können.

3. Anschluss und Verkabelung

Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen Komponenten, z. B. Wägezellen, Anschlusskästen und Anzeigen, sicher und frei von Korrosion oder Beschädigungen sind. Lose oder beschädigte Verbindungen können zu ungenauen Messwerten oder Ausfällen führen.

4. Funktionsprüfung

Führen Sie grundlegende Funktionstests durch, z. B. indem Sie ein bekanntes Gewicht auf die Waage legen und die Genauigkeit der Anzeige überprüfen. So können Sie feststellen, ob das Problem an der Messgenauigkeit oder einem anderen Aspekt des Systems liegt.

5. Dokumentation konsultieren

Tipps zur Fehlerbehebung und empfohlene Vorgehensweisen speziell für Ihr Gerät finden Sie in der Dokumentation des Herstellers. Dort können Sie wertvolle Einblicke in häufige Probleme und deren Lösung erhalten.

Anmerkungen: Es ist sehr hilfreich, während des gesamten Fehlerbehebungsprozesses eine detaillierte Dokumentation zu führen. Klare Aufzeichnungen der durchgeführten Tests, gemachten Beobachtungen und aufgetretenen Fehlermeldungen können dem technischen Support oder Servicepersonal dabei helfen, Probleme schneller und effizienter zu diagnostizieren und zu lösen.

Häufige Probleme und Lösungen für Industriewaagen

Aufgabenstellung:

Mögliche Ursache

Gemeinsame Lösung

Der Akku wird nicht aufgeladenNetzspannung nicht vorhanden oder zu niedrig.
Fehler im Ladekreis.
Batterieausfall.
Stellen Sie sicher, dass die Batterien wiederaufladbar sind.
Für einige Waagen sind möglicherweise nicht wiederaufladbare Batterien erforderlich.
Überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung korrekt ist.
Die volle Kapazität kann nicht genutzt werdenÜberlastanschläge schlagen gegen die Schalenauflage oder den Boden der Wägezelle.
Versandschraube ggf. nicht entfernt.
Elektronische Probleme mit dem Analog-Digital-Umsetzer (A/D).
Falsche Parametereinstellungen.
Beschädigte Wägezelle oder mechanische Komponenten.
Suchen Sie unter der Wanne und den Transportschrauben nach Verstopfungen und überprüfen Sie die Installation der Wanne.
Stellen Sie sicher, dass die richtigen Wägeeinheiten verwendet werden.
Display ist leer/ lässt sich nicht einschalten. Sicherung im Stecker durchgebrannt?Die Netzstromversorgung ist ausgeschaltet.
Netzteil ist nicht eingesteckt.
Die Stromversorgung ist defekt.
Interner Akku ist nicht geladen.
Die Anzeige ist ausgeschaltet.
Falsches Netzteil verwendet.
Stellen Sie sicher, dass die Waage mit Strom versorgt wird und der Schalter eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob die an die Waage gelieferte Spannung den Angaben auf dem Netzteil oder der Waage entspricht.
Nach dem Einschalttest ist die Anzeige leer oder es wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Die Anzeige ist gesperrt.
Pfanne nicht installiert.
Instabiles Gewicht.
Wägezelle beschädigt
Mechanik beschädigt.
Überprüfen Sie, ob die Pfannen richtig installiert sind.
Versuchen Sie, die Waage erneut einzuschalten.
Die Anzeige ist instabilZugluft oder Luftströmungen.
Verstopfung unter der Pfanne.
Probe ist in Bewegung (Tier- oder Flüssigkeitswägung).
Vibrationen durch den Tisch.
Die Temperatur ändert sich dramatisch.
Fehlerhafte Stromversorgung.
Akkuladung niedrig.
Stellen Sie sicher, dass die Waage an einem geeigneten Ort und auf einem guten Tisch steht.
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung für die Waage geeignet ist.
Batterie neu laden/wechseln.
Nicht linearDie Überlastung hört zu früh auf, zuzuschlagen.
Wägezelle oder Mechanik beschädigt.
A/D beschädigt.
Suchen Sie unter der Wanne und den Transportschrauben nach Verstopfungen und überprüfen Sie die Installation der Wanne.
Wenn die Linearität vom Benutzer eingestellt werden kann, wird dies im Benutzerhandbuch beschrieben
Off-Center-LadefehlerMechanik anpassen.
Überlaststopps nicht korrekt.
Wägezelle/Mechanismus beschädigt.
Suchen Sie unter der Wanne und den Transportschrauben nach Verstopfungen und überprüfen Sie die Installation der Wanne.
Auf dem Display erscheint OLGewicht auf der Waage liegt über dem zulässigen Grenzwert.
Topfträger sitzt nicht richtig.
Netzteil defekt.
Wägezelle oder Mechanik beschädigt.
Überprüfen Sie, ob die Pfannen richtig installiert sind.
Versuchen Sie, die Nulltaste zu drücken.
Versuchen Sie, die Waage erneut einzuschalten.
UL angezeigtGewicht auf der Waage unterhalb des zulässigen Grenzwertes.
Pfanne wurde entfernt.
Topfträger sitzt nicht richtig.
Fehlerhafte Stromversorgung.
Wägezelle oder Mechanik beschädigt.
Überprüfen Sie, ob die Pfannen richtig installiert sind.
Versuchen Sie zum Zurücksetzen die Nulltaste zu drücken.
Versuchen Sie, die Waage aus- und wieder einzuschalten.
Gewichtswert falschKalibrierungsfehler.
Linearitätsfehler.
Einheit mit ungenauem Gewicht kalibriert.
Waage nicht waagerecht.
Verstopfung unter der Waage.
Falsche Gewichtseinheit angezeigt.
Führen Sie eine erneute Kalibrierung durch und achten Sie dabei besonders auf die verwendete Masse, die Stabilität der Waage und die benötigten Wägeeinheiten.
Wenn die Linearität vom Benutzer eingestellt werden kann, wird dies im Benutzerhandbuch beschrieben.
Überprüfen Sie, ob die Wanne richtig installiert ist und beseitigen Sie etwaige Hindernisse.
Überprüfen Sie, ob die Installation akzeptabel ist.

Suche professionelle Hilfe für Waagen

Die in der obigen Tabelle aufgeführten allgemeinen Probleme und deren Lösungen können Ihnen zwar bei der Behebung der meisten Probleme helfen, für manche Probleme ist jedoch möglicherweise dennoch die Unterstützung eines professionellen Waagen-Serviceunternehmens erforderlich.

Professionelle Waagentechniker verfügen über das Fachwissen, die Werkzeuge und die Erfahrung, um Probleme effizient zu diagnostizieren und zu lösen. Sie bieten umfassende Dienstleistungen an, darunter Kalibrierung, Wartung, Reparaturen und Teileaustausch.

Egal, wo auf der Welt Sie sich befinden, über unsere Plattform können Sie mit einem qualifizierten Fachmann verbunden werden, der Sie bei Ihren Anforderungen an Wägesysteme unterstützt.

Für sofortige Hilfe können Sie uns auch erreichen über kevin@micro-tess.com oder rufen Sie an: +86 139 1362 7970. Wir sind hier um zu helfen!

Jetzt kontaktieren!

    Jetzt kontaktieren!

      Jetzt kontaktieren!

        WÄHLE DEINE SPRACHE