Wägezellen

Wägezellen

Bei Microtess bieten wir eine breite Palette von Wägezellenlösungen, die auf verschiedene Branchen zugeschnitten sind, darunter digitale Sensoren, Einzelpunktwägezellen und Balkenwägezellen. Unsere Produkte zeichnen sich durch hohe Genauigkeit aus, wobei alle mindestens die Bewertung C3 erreichen und einige sogar die außergewöhnliche Bewertung C6. Unsere Wägezellen sind nach OIML R60 NTEP, RoHS, CE und CPA zertifiziert und gewährleisten so erstklassige Leistung, Sicherheit und Qualität. Ob Sie eine robuste Lösung für industrielles Wiegen oder einen präzisen Sensor für komplizierte Anwendungen benötigen, unsere Wägezellen bieten die Zuverlässigkeit und Genauigkeit, die Sie brauchen. Entdecken Sie den Microtess-Unterschied in der Präzisionsmesstechnik.

  • 1. Was ist eine Wägezelle und wie funktioniert sie?

    >

    Eine Wägezelle ist ein Wandler, der Kraft oder Gewicht in ein elektrisches Signal umwandelt. Sie funktioniert, indem sie sich unter Belastung verformt, wodurch sich ihr elektrischer Widerstand ändert und ein messbares Ergebnis erzeugt wird.

  • 2. Wie lang ist die Garantiezeit für die Wägezelle?

    >

    Die Garantiezeit für Microtess-Wägezellen beträgt in der Regel 1 Jahr ab Versanddatum. Weitere Informationen erhalten Sie direkt von Microtess.

  • 3. Welche Zertifizierungen kann Ihr Unternehmen für Wägezellen vorweisen?

    >

    Microtess-Wägezellen sind nach den höchsten internationalen Standards zertifiziert, darunter OIML R60 für weltweite handelsübliche Anwendungen, NTEP für gewerbliche Nutzung in den USA, CE für die Einhaltung von EU-Sicherheits- und Umweltvorschriften, RoHS für Beschränkungen bei gefährlichen Stoffen und CPA für gewerbliche Anwendungen in China. Diese Zertifizierungen gewährleisten die Qualität, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit unserer Produkte.

  • 4. Wie lange ist die Vorlaufzeit?

    >

    Die Lieferzeit für Microtess-Wägezellen beträgt in der Regel 2 bis 4 Wochen, abhängig vom jeweiligen Produkt und den Bestellanforderungen. Um genauere Lieferzeiten zu erfahren und Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen, wenden Sie sich bitte an unser Kundenserviceteam.

  • 5. Kann Microtess bei einzigartigen Anwendungen helfen?

    >

    Ja, Microtess verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit großen globalen Unternehmen, um maßgeschneiderte, akkreditierte Kraftmesslösungen zu liefern. Wir bieten Unterstützung in den Phasen Konzept, Design, Akkreditierung und Fertigung.

  • 6. Warum sollten Sie sich für Wägezellen von Microtess entscheiden?

    >

    Microtess-Wägezellen werden nach den höchsten Qualitätsstandards hergestellt und gewährleisten Zuverlässigkeit, Genauigkeit und Robustheit.

    Kundenservice steht bei Microtess im Mittelpunkt. Die Bedürfnisse unserer Kunden stehen bei uns an erster Stelle und wir bieten während des gesamten Prozesses persönlichen Support und fachkundige Beratung. Ganz gleich, ob Sie Hilfe bei der Auswahl, Anpassung oder Integration benötigen, unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

  • 7. Was sind gängige Anwendungen für Wägezellen?

    >

    Wägezellen werden in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, unter anderem in industriellen Wägesystemen, LKW-Waagen, Trichter- und Tankwägungen, Verpackungsmaschinen, Kraftmessgeräten, medizinischen Geräten und dynamischen Wägesystemen wie Förderbändern und Kontrollwaagen.

  • 8. Welche Umweltaspekte sind bei Wägezellen zu beachten?

    >

    Umweltfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit, Vibration und Kontakt mit Chemikalien oder Staub können die Leistung der Wägezelle beeinträchtigen. Um Haltbarkeit und Genauigkeit unter rauen Bedingungen sicherzustellen, wählen Sie Wägezellen mit geeigneter Abdichtung (z. B. IP68) und Materialien (z. B. Edelstahl).

    Microtess-Wägezellen sind ideal für solche Umgebungen. Sie bestehen aus hochwertigem Edelstahl und verfügen über eine fortschrittliche IP68-Versiegelung. Sie bieten zuverlässige Leistung und Langlebigkeit auch unter anspruchsvollen Bedingungen. Kontaktieren Sie Microtess, um die perfekte Wägezelle für Ihre Anforderungen zu finden.

  • 9. Wie hoch ist die typische Genauigkeit einer Wägezelle?

    >

    Die Genauigkeit von Wägezellen wird normalerweise als Prozentsatz des vollen Ausgangswerts ausgedrückt. Hochpräzise Wägezellen bieten Genauigkeiten von bis zu 0.02 % oder besser. Genauigkeitsstufen wie OIML R60 C3, C5 und C6 weisen auf die Einhaltung bestimmter internationaler Normen hin.

    Microtess-Wägezellen sind für die Einhaltung höchster Genauigkeitsstandards ausgelegt, wobei einige Modelle bis zu OIML R60 C6 erreichen.

  • 10 Wie wähle ich die richtige Wägezelle für meine Anwendung aus?

    >

    Berücksichtigen Sie Faktoren wie die Art der zu messenden Kraft (Zug, Druck oder beides), den Lastbereich, die erforderliche Genauigkeit, die Umgebungsbedingungen und die physikalischen Einschränkungen der Anwendung.

Jetzt kontaktieren!

    Jetzt kontaktieren!

      WÄHLE DEINE SPRACHE

      Jetzt kontaktieren!